Wie wir uns finanzieren?

Fröhlich und freiwillig!

Die Mitglieder und Freunde der Bethelkirche tragen mit freiwilligen Spenden gemeinschaftlich alle Aktivitäten der Bethelkirche. Dabei empfehlen wir zur Orientierung den Zehnten. Grundsätzlich aber gilt für alle das Bibelwort:

Ein jeder gebe, wie er es sich im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.

Wir wollen als Kirche im Hier und Jetzt Gutes tun mit den uns anvertrauten Mitteln. Damit beschäftigen wir zum Beispiel unsere hauptamtlichen Mitarbeiter, beschaffen Arbeitsmaterialen für die vielfältigen Gemeindegruppen, schulen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, unterstützen regelmäßig Hilfsprojekte in der Welt, finanzieren jährlich eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr, erhalten Gebäude und Infrastruktur in der Stuttgarter Forststraße, und vieles andere mehr.

 


 

Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen?

Das freut uns sehr!

Hier kommen Sie direkt zu unserer Spenden-Seite ...

  • Bethelkirche kompakt
  • bethelkirche foto forststrasse

    Wir sind die Bethelkirche:
    Das Wort "Bethel" ist hebräisch und heißt: Haus Gottes. Es weist also auf unser Gebäude hin. Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem Menschen mit Gott und untereinander Gemeinschaft haben.
    Das Wort Kirche weist auf die hin, die dort hineingehen. "Kirche" ist griechisch und bedeutet: Zum Herrn gehörig.
    Wir sind eine Evangelisch-Freikirchliche (Baptisten-) Gemeinde:

    Wir sind "evangelisch" weil wir das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus Christus und der Liebe Gottes, allen Menschen in Wort und Tat weitergeben wollen. Das heißt, die Bibel und insbesondere das Neue Testament ist für unser Leben wichtiger Maßstab. Wir glauben, dass sie uns Hilfe für unser Leben ist - privat, im Miteinander und mit Gott.

    'Evangelium' bei Wikipedia nachschlagen
    'Evangelisch' bei Wikipedia nachschlagen

    Die freie Entscheidung des Einzelnen wird groß geschrieben. Bei uns werden nur solche Menschen Kirchenmitglieder, die sich selbst dafür entschieden haben. Auch als Ortsgemeinde sind wir eigenverantwortlich, d.h. frei von jeglicher "Kirchenhierarchie".

    'Freikirche' bei Wikipedia nachschlagen

    Getauft werden nur Menschen, die sich persönlich dafür entscheiden und die mit uns an den Gott glauben, von dem in der Bibel die Rede ist. Diese Taufe, die "Gläubigentaufe", hat den Baptisten auch ihren Namen eingebracht. Der Name ist griechisch und bedeutet "Täufer".

    'Baptisten' bei Wikipedia nachschlagen
    'Baptisterium' bei Wikipedia nachschlagen

    "Allein geht man ein...", das trifft auch für den Glauben zu. Wir wollen unseren Glauben nicht alleine leben, sondern gemeinsam mit Gott feiern (Gottesdienst), von Jesus lernen und ihm nachfolgen (Jüngerschaft), die gute Nachricht weiter geben (Evangelisation), anderen Menschen helfen (Diakonie) und unsere Erfahrungen, Probleme und Freuden mit anderen Menschen teilen (Gemeinschaft).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.