Unser Hilfsprojekt BLESS in Indien ...
BLESS = Burden and Love for the Economically and Socially Suppressed
deutsch: Verpflichtung und Liebe für die ökonomisch und sozial Unterdrückten
Seit 2010 sind wir Partnergemeinde der Lalaguda Baptist Church in Hyderabad-Secunderabad in Indien. Diese Gemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich den im ländlichen Umland der aufstrebenden Megacity Hyderabad lebenden Ärmsten der Armen und sozial geächteten Ureinwohnern Indiens zuzuwenden. Sie hat dazu die missionarische und sozialdiakonische Hilfsorganisation BLESS ins Leben gerufen mit dem Ziel:
- Gottes Liebe indischen Kindern und jungen Erwachsenen weiterzugeben
- Berufschancen durch Ausbildungsprogramme zu verbessern
Die Bethelkirche unterstützt in enger Kooperation mit der Europäisch-Baptistischen Mission (EBM India, vormals Hans-Herter-Indienhilfe) diese wertvolle und gute Arbeit unserer Partnergemeinde vor Ort mit Gebeten, Aktionen und auch finanziell.

BLESS - Die Anfänge in Indien
Wie die Baptistengemeinde in Hyderabad von Gott angestoßen wurde.

Die Lalaguda Baptist Church
ist unsere baptistische Partnergemeinde in Hyderabad in Indien.

Die BLESS-Projekte der Bethelkirche
Mit Gebeten, Aktionen und finanziell unterstützen wir drei missionarische und sozial-diakonische BLESS-Projekte.

Ein Euro bewirkt das Vielfache in Indien
Schon kleine Beiträge können große Frucht tragen, denn ein Euro kann in Indien bis zum 70-fachen bewirken.
- Indien kompakt
-
Indien ist der größte Milchproduzent der Welt, bewährt sich als globaler IT-Dienstleister und schießt Raketen ins All.
Auf der anderen Seite gibt es Regionen, die in ihrer Entwicklung über 150 Jahre zurück sind, wo Menschen in größter Armut und unter widrigsten Bedingungen leben. Zusammen mit den unberührbaren Kasten (Dalits) gehören die Adivasi (Ureinwohner Indiens) heute zu den ärmsten Menschen dort.
Ca. 10 Millionen Adivasi leben in städtischen Slums, ca. 90 % unter der Armutsgrenze. Als Nicht-Hindus werden sie neben den Dalits in der indischen Gesellschaft trotz gegenteiliger Gesetze nach wie vor als Ausgestoßene benachteiligt.